Wandern in Südtirol

Wandern in Südtirol ist ein vielfältiges Vergnügen, warten doch über 16000 km markierte Wanderwege und Steige auf Wanderer und Bergfreunde.
.
Südtirol bedeutet Auswahl:
– Auswahl zwischen gepflegten Forst- und Waldwegen, weichen Waldsteigen, rauen Gipfelanstiegen.
– Auswahl zwischen kurzen abendlichen Spaziergängen und mehrtägigen Wanderungen im alpinen Gelände.
– Auswahl zwischen Höfewanderungen, Kulturwanderungen von Kirchen zu Klöstern, von Burgen zu prachtvollen Ansitzen.
– Steile Wege führen durch einsame Bergwelten und Täler, fast ebene Steige über weite Almwiesen und Hochflächen.
.
Wandern in Südtirol. Ein Genuss der Sinne.

Wählen Sie eine Region für die Auswahl der Wanderungen

Aldein   Eggental   Kaltern  Passeier   Terlan   Vinschgau

Wandergebiete

Wanderungen

Nicht immer hat man Zeit, Lust oder das richtige Wetter für eine ausgedehnte Bergtour. Dann kann man aber immer noch bei einer schönen Wanderung Natur und Landschaft genießen.

Für solche Gelegenheiten habe ich eine Reihe von Wandervorschlägen zusammengestellt.  Sie bewegen sich vorwiegend im Süddeutschen Raum zwischen Schwäbischer Alb und Allgäu, dazu kommen etliche Urlaubswanderungen in deutschen Mittelgebirgen sowie in Tirol und Südtirol. Da die Grenze zwischen Wanderung und Bergtour nicht eindeutig ist, habe ich sie für mich bei einem Höhenunterschied von max. 500 Hm und einer Gehzeit von 4 Std. gezogen.  Dabei sollten die Wege ohne gefährliche Stellen und im Normalfall ordentlich markiert sein.

Bitte wählen Sie zunächst die Region für Ihre Suche aus.

Allgäu                Oberschwaben         Schw Alb   Südtirol

Meraner Höhenweg

Der Meraner Höhenweg in der Texelgruppe ist ein Mix aus Wanderung und Bergtour. Auf den knapp 100 km und über 5000 Hm des Meraner Höhenweges bekommt der Wanderer ein großartiges Bild der Texelgruppe und seiner Umgebung präsentiert. In 6 Tagen wird eine Berglandschaft durchwandert, die von niederen Tallagen bis auf hochalpine 3000 m reicht.

Download file: Meraner%20Höhenweg.gpx
.

Es gibt viele mögliche Varianten, die Tour einzuteilen.
Da im Sommer sehr viele Wanderer auf dem Meraner Höhenweg unterwegs sind, ist dringend empfohlen, die Übernachtungen vorzubuchen.

Anfahrt: Durch das Ötztal und über das Timmelsjoch ins Passeiertal nach Dorf Tirol
Ausgangspunkt: Parkplatz der Seilbahn in Dorf Tirol nach Hochmuth (gebührenpflichtig)
Gesamtgehzeit: täglich 5-7 Std.
Anforderungen: Mehrtägige Hüttenwanderung auf markierten Pfaden. Stellenweise sehr steile Anstiege in Geröll und Schrofen. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich.
Karte/Führer: Kompass 1:50.000  Blatt 53 Meran und Umgebung
Tourenverlauf:
.
1. Tag: Hochganghaus
Anfahrt (s.o.)
Seilbahn nach Hochmuth, Hans-Frieden-Weg zur Leiteralm, Aufstieg zum Hochganghaus
(Gehzeit 3 Std)
.
2. Tag: Hochganghaus – Pirchhof
Tablander Alm – Nassereith – Giggelberg
Hochforch – „1000-Stufen-Schlucht“ – Pirchhof
(Gesamtgehzeit 6 1/2 Std)
.
3. Tag: Pirchhof – Mitterkaser
Innerforch – Linthof – Oberpferl
Katharinaberg – Vorderkaser (Jägerrast) – Mitterkaser
(Gehzeit 7-8 Std)
.
4. Tag: Mitterkaser – Pfelders
Eishof – Eisjoch – Stettiner Hütte
Abstieg nach Pfelders
(Gehzeit 7 Std)
.
5. Tag: Pfelders – Magdfeld
Innerhütt – Ulfas – Christlhof
Krusterhof – Magdfeld
(Gehzeit 7 Std)
.
6. Tag: Magdfeld – Hochmuth
Vernuer – Longfallhof – Hochmuth
(Gehzeit 5-6 Std)

Texel
Gebirgsgruppen

Gebirgsgruppen

Bitte wählen Sie eine Gebirgsgruppe

Allgäuer Alpen - Kopie - Kopie   Alpstein - Kopie - Kopie   Ammergau - Kopie - Kopie Bergell   Berner Alpen - Kopie - Kopie   Bregenzerwald Brenta - Kopie - Kopie   Dolomiten   Ferwall - Kopie Kaiser   Karnische - Kopie   Karwendel Lechtal - Kopie   Montblanc   Ortler - Kopie Ötztal   Rätikon   Sarntal  Schober    Silvretta   Stubai  Tauern    Texel   Wallis  Zillertal