Rundwanderung Ulfas

Alm- und Waldwanderung bei Moos in Passeier mit Aufstieg zur Ulfas-Alm und Wanderung am Matatzer Waal.

Download file: Ulfas.gpx
.

Anfahrt: Von Moos in Passeier zum Dorf Platt und bald darauf von der nach Pfelders führenden Straße abzweigend hinauf zum Weiler Ulfas und zum Parkplatz unweit des Hofes Kratzegg (1525 m).
Ausgangspunkt: Parkplatz beim Hof Kratzegg
Höhenunterschied: Aufstieg:  500 Hm
Abstieg:   500  Hm
Gesamtgehzeit: ca. 4 Std.
Anforderungen: Alle Wege sind gut markiert und beschildert. Einige Teilstrecken auf asphaltierten Straßen.
Karte/Führer: Kompass 1:50.000  Blatt 53 Meran
Tourenverlauf:

Vom Parkplatz zum Hof Kratzegg und an der folgenden Verzweigung dem Weg Nr. 2 (Obere Ulfasalm/Kolbner) folgten. In gleichmäßiger Steigung durch den Wald, dann auf Almgelände steiler aufwärts. In leichtem Linksbogen (Weg 2A), zuletzt auf abgeschliffenen Felplatten hinauf zur Oberen Ulfasalm.
Auf Weg 2A den Talkessel leicht absteigend umwandern. Bei der nächsten Verzweigung auf Weg 2B rechtshaltend wechseln („Matatzspitz“). Wo der Weg Nr. 3 halblinks weiter, dann aber nicht mehr dem Weg 2A folgen sondern geradeaus weiter, jetzt abwärts, zur Waalerhütte. Unterhalb der Waalerhütte beginnt der Matatzer Waalweg, der dem Waal folgend mit einigem steilen, schmalen Stellen leicht ansteigend zur Unteren Ulfaser Alm leitet. Hier trifft man wieder auf Weg 2A, der zurück zum Hof Kratzegg führt.

Passeier
Südtirol
Wandergebiete

Marlinger Waalweg

Der Marlinger Waalweg ist einer der bekanntesten und mit 12 km der längste Waalweg Südtirols. Er beginnt ca. 500 m nach Töll oberhalb der Staatsstraße an der Staustufe der Etsch und leitet das wasser zur Bewässerung bis nach Lana.

1. Marlinger Waalweg + Marlinger Höhenweg

Rundwanderung von Töll auf dem Marlinger Waalweg hoch über Meran zum Schloss Lebenberg. Rückweg auf dem Marlinger Höhenweg.

Download file: Marlinger%20Waal.gpx
.

Anfahrt: Mit dem Bus von Naturns Richtung Meran bis zur Haltestelle Töll-Dorf. Von dort in 5 min zum Parkplatz an der Etsch-Staustufe. Bis hierher auch mit Pkw möglich, allerdings nur wenige Parkplätze.
Ausgangspunkt: Parkplatz bei Töll
Höhenunterschied: Aufstieg:  400 Hm
Abstieg:   400  Hm
Gesamtgehzeit: ca. 4-5 Std.
Anforderungen: Alle Wege sind gut markiert und beschildert. Einige Teilstrecken auf asphaltierten Straßen.
Karte/Führer: Kompass 1:50.000  Blatt 53 Meran
Tabacco 1:25.000 Blatt 011 Meran und Umgebung
Tourenverlauf:

Die Bushaltestelle an der Staatsstraße 38 zwischen Forst und Töll ist Startpunkt der Waalweg-Wanderung.  Zunächst geht es in westlicher Richtung durch den Wald. Hin und wieder eröffnen sich uns herrliche Ausblicke auf Algund und Meran. Nach einer Weile weisen uns Schilder auf einen Abstecher zum Gasthaus Rastbühel hin. Wir halten uns aber weiterhin geradeaus und können wenig später die Brauerei Forst, die größte Bierbrauerei Südtirols, sehen. Am Fuße des 1793 m hohen Vigiljochs verläuft unsere Route schließlich in Richtung Süden. Nachdem wir das Haus Schönblick passiert haben, können wir einen Abstecher zum Kirchlein St. Felix machen, in dessen Inneres ein Blick lohnt. Danach kommt man, umgeben von Obst und Weingärten, am Gasthof Enzian vorbei, der zu einer Rast einlädt. Mit Blick auf Marling wandern wir im Anschluss stets entlang des Marlinger Waals südwärts. Kurz vor Schloss Lebenberg erreicht man eine Asphaltstraße, die linker Hand zu den stattlichen Gemäuern empor führt.
Nach der Schlossbesichtigung gehen wir auf der Asphaltstraße wieder ein Stück zurück, bis nach dem Parkplatz eine Straße halblinks nach oben führt. Zunächst mit der Markierung 33A, später mit der Nr. 33 geht es in weiten Kurven hinauf zum Marlinger Höhenweg, der in einer scharfen Linkskurve bei einem Parkplatz die Straße geradeaus verlässt und auf Forst- und Fußwegen jetzt ohne große Höhenunterschiede am Hang entlang führt.

Beim „Senn am Egg“ geht es wieder abwärts und vorbei an Josefsberg und Rastbühl hinunter zum Marlinger Waal. Das letzte Stück zurück nach Töll benutzt man den gleichen Weg, auf dem man einige Stunden zuvor gewandert ist.

2. Marlinger Waalweg bis Lana

Wer die Begehnung des Marlinger Waalweges mit einem Besuch von Meran verbinden will und sich außerdem den Aufstieg auf der Straße zum Marlinger Höhenweg sparen möchte, kann das problemlos verwirklichen.


.

Anfahrt: s.o.
Ausgangspunkt: Parkplatz bei Töll
Höhenunterschied: Aufstieg:  100 Hm
Abstieg:   300  Hm
Gesamtgehzeit: ca. 4-5 Std.
Anforderungen: Alle Wege sind gut markiert und beschildert. Einige Teilstrecken auf asphaltierten Straßen.
Karte/Führer: Kompass 1:50.000  Blatt 53 Meran
Tabacco 1:25.000 Blatt 011 Meran und Umgebung
Tourenverlauf:

wie oben beaschrieben zur Straße, die hinauf zum Schloss Lebenberg führt.
Wir überqueren die Straße und folgen weiter dem bestens markierten Wanderweg hoch über Tscherms. Beim Gasthaus Oberbrunn erreichen wir die Straße, die sehr steil hinab nach Lana führt. Dort gehen wir auf der Hauptstraße rechts bis zum Busbahnhof, wo wir den Linienbus nach Meran nehmen.

Vinschgau
Südtirol
Wandergebiete

Wandern im Vinschgau

Wenn man an Wandern im Vinschgau denkt, kommen einem wohl als erstes die sonnigen und mehrheitlich gemütlichen Waalwege des Tales in den Sinn, die an alten Bewässerungskanälen entlang führen. Daneben findet man aber auch eine Vielzahl anderer Wanderungen, die teilweise durchaus alpinen Charakter haben.

1000-Stufen   Bergwaal   Besinnungsweg   Egg-Forra   Karthaus   Marling     Partschins   Sonnenberg   Unterstell   Vellau   Wallburgweg

Südtirol
Wandergebiete