Buckleter Kapf und Höllenlöcher

Am östlichen Hang des Ermstals bei Dettingen an der Erms erhebt sich ein bewaldeter Höhenrücken. An seinem Ende befindet sich auf einem Vorsprung der Albhochfläche der Aussichtspunkt Buckleter Kapf. Von diesem Punkt bietet sich nach dem langgezogenen Aufstieg ein interessanter Blick auf das untere Ermstal mit Dettingen an der Erms und Metzingen.
Bei Weiterweg auf dem Bergrücken kann man später beim Nägelesfels wieder einen Blick zum Hohenurach genießen, dann folgen als Höhepunkte die Höllenlöcher und die begehbare Schlucht mit schroffen Felswänden.

Kapf  GPX

50 100 150 200 5 10 15 Entfernung (km) (m)
Keine Höhendaten
Name: Keine Daten
Entfernung: Keine Daten
Minimalhöhe: Keine Daten
Maximalhöhe: Keine Daten
Höhengewinn: Keine Daten
Höhenverlust: Keine Daten
Dauer: Keine Daten

Anfahrt: a. Von Metzingen auf der B28 in Richtung Bad Urach und kurz davor nach der Bahnlinie links abbiegen ins Industriegebiet.
b. Von Münsingen kommend auf der B465 nach Bad Urach, dort den Wegweisern in Richtung Reutlingen auf der B28 folgen. Vor Dettingen rechts ab in Richtung Industriegebiet.
An der T-Kreuzung rechts abbiegen nach Buchhalde, dort im Ort geradeaus in die Richard-Wagner-Stra0e und in weiten Linksbogen bergauf. nach der Christua-Kirche rechts abbiegen in den Lortzingweg und auf diesem zum Wanderparkplatz.
Ausgangspunkt: Dettingen/Erms, Buchhalde, Lortzingweg
Navi: Dettingen an der Erms, Lotzingweg
Höhenunterschied: Aufstieg:  350 Hm 
Abstieg:   350 Hm
Gesamtgehzeit: 13 km, ca. 4 Std.
Anforderungen: Rundtour auf Waldwegen und Wanderpfaden
Ausreichende Markierung, GPS-Gerät hilfreich
Karte/Führer: Schwäbischer Albverein  1:35.000 Blatt 19  Reutlingen  Bad Urach
Tourenverlauf:

Wir folgen vom Wanderparkplatz dem Asphaltweg, der später in einen Schotterweg übergeht. Nach ca. 300 m zweigt nach links ein Forstweg ab, der in angenehmer Steigung aufwärts führt (keine Markierung!). auf diesem steigen wir durch den Wald bis von rechts unten der markierte Wanderweg kommt und biegen dann scharf nach links ab. Auf schmaler werdendem Pfad gewinnen wir an Höhe, teilweise schmal am steilen Hang entlang.
Nach ca. einer Stunde erreichen wir die Abzweigung, von der es eben nach links zum Aussichtspunkt geht. Ein herrlicher Blick ins Ermstal belohnt die Anstrengung.
Wir gehen zurück zur vorigen Abzweigung und wandern dort geradeaus weiter (Wegweiser, Markierung rotes Dreieck). auf schönem Waldpfad geht es in leichtem Auf und Ab über den Höhenzug. Dazwischen bietet sich beim Nägelesfels ein weiterer Aussichtspunkt (kleiner Abstecher).
Nach kurzem bergab erreichen wir die Hülbener Höllenlöcher – hier bewegt sich der Albtrauf in Richtung Ermstal.
Besonders sehenswert ist bei den Höllenlöchern die begehbare Schlucht mit ihrem mächtigen Felswänden – Vorsicht!!! Steinschlaggefahr!!!
Ein kurzes Stück weiter beginnt der Abstieg mit unzähligen Serpentinen. Wo der Wanderpfad den Forstweg erreicht, verlassen wir die Wegmarkierung und nehmen nach rechts den Forstweg abwärts. In ein aufwärts führenden Kurve biegen wir scharf links ab und biegen bei folgenden Haus nach rechts in den Schotterweg ein. Auf breitem Weg kommen wir zu den Ausläufern von Bad Urach, biegen dort halbrechts ab und folgen dann dem Forstweg zurück zum Parkplatz.

Schw Alb
Wandergebiete

Vom Paradies auf den Kapf

Wer das Paradies sucht, findet es unweit von Oberstaufen im Allgäu an der B 308 in Richtung Lindau. Der Parkplatz mit herrlicher Aussicht ist auch der Ausgangspunkt für eine schöne Rundwanderung mit herrlichen Aussichtspunkten, die auf dem Kapf ihren Höhepunkt findet. Im Anschluss lockt das Café Paradies mit Kaffee und leckerem Kuchen als Belohnung für die nicht allzu großen Anstrengungen.

Download file: Paradies-Kapf.gpx

Ausgangspunkt: „Paradies“
Anfahrt: Von Oberstaufen auf der B308 in Richtung Lindau. Nach ca. 3 km befindet sich am so genannten Paradies rechts der Straße ein großer Parkplatz.
Höhenunterschied: Aufstieg:  350 Hm
Abstieg:   350 Hm
Streckenlänge: 12 km
Gesamtgehzeit: ca. 3.30 Std.
Anforderungen: Wanderung auf Wirtschaftswegen und Wanderpfaden. Bei Nässe an einigen Stellen rutschig.
Gut beschildert und markiert, teilweise etwas verwirrend.
Karte/Führer: AV-Karte 1:25.000  Blatt BY1  Allgäuer Voralpen West
Tourenverlauf: Vom Parkplatz am Paradies folgt man zunächst dem Teersträßchen aufwärts, bis nach links ein schmales Sträßchen abzweigt. Auf diesem bergab zur B308, dies überqueren und hinab ins Tal. Auf der gegenüber liegenden Talseite wieder aufwärts, die B308 überqueren und aufwärts in Richtung Hinterreute. Vor dem Ort links abbiegen zu einem Gehöft, und danach auf einen Feldweg einbiegen, der zur Lifttrasse führt. Nach dem Lift in den Wald und dem  Waldweg bis zum Waldrand folgen.
Auf einem Wirtschaftsweg geht es ein kurzes Stück abwärts zu einem Hof, wo man am Ende des Gebäudes einen Wiesenweg erreicht, der abwärts zu einem weiteren Wirtschaftsweg führt. Vorbei an einem renovierten alten Wirtschaftsgebäude erreicht man nach einem weiteren Hof die von Vorderreute kommende Straße.
Man folgt der Straße ca. 2 km bis Sinswang. Hier vorbei am Skilift, dann auf rechts abbiegen (Ww. Hochgratblick) und bergauf gehen bis man die Teerstraße erreicht. Nach wenigen Metern am Waldrand nach links und auf  dem Forstweg in weitem Linksbogen durch den Wald bis zum Waldrand und von dort nach rechts auf teilweise ausgewaschenem Weg zum Aussichtspunkt auf dem Kapf.
Nachdem man ausgiebig die Aussicht genossen hat, erreicht man iam Waldrand entlang in wenigen Minuten das Café Paradies und nach der verdienten Einkehr wieder den Parkplatz.

Allgäu
Wandergebiete