Westerheiner Höhlentour

Wenige Kilometer von Westerheim entfernt liegt „die schönste Tropfsteinhöhle der Schwäbischen Alb“, die Schertelshöhle. Nur 300 m von ihr entfernt findet man das naturbelassene „Steinerne Haus“ mit dem imposanten Höhlenportal und der riesigen Höhlenhalle. Der Eiszeitpfad „Westerheimer Höhlentour“ führt auf einem ausgedehnten Rundweg zu diesen beiden Sehenswürdigkeiten.
Der Weg ist meist gut markiert, allerdings fehlen an einigen entscheidenden Stellen die Markierungsschilder. Leider muss man nach schönem Beginn am Ende der Wanderung ca. 3 km Asphalt erdulden.

Download file: Hoehlentour.gpx

Anfahrt: a. Auf der A8 zur Ausfahrt Merklingen und von dort in Richtung Laichingen. Hier zunächst auf der Umfahrung, bis die L1236 abzweigt. Durch Laichingen den Wegweisern nach Westerheim folgen.
b. Von Blaubeuren auf der B28 bis Suppingen, dort auf die L1236 und weiter nach Laichingen. Dann wie a.
In Westerheim durch den Ort bergauf in Richtung Wiesensteig. Beim Gasthof Adler (linke Seite) halbrechts abbiegen zum Friedhof.
Ausgangspunkt: Westerheim, Friedhof
Navi: Westerheim, Wiesensteiger Str. 32
Höhenunterschied: Aufstieg:  350 Hm 
Abstieg:   350 Hm
Gesamtgehzeit: 13 km, ca. 4 Std.
Anforderungen: Rundtour auf Wirtschaftswegen, Waldwegen und einigen Asphaltstrecken
Ausreichende Markierung, am Ende nicht überall vorhanden und unübersichtlich
Karte/Führer: Schwäbischer Albverein  1:35.000 Blatt 20  Geislingen  Blaubeuren
Tourenverlauf:

.Wir gehen vom Friedhof zurück zur Wiesensteiger Straße und überqueren sie beim Gasthaus Adler. Auf der Guitensteiner Straße wandern wir immer geradeaus durch die Wohnsiedlung und gehen vorbei an einigen Nobelvillen abwärts. Wieder bergauf erreichen wir einen Schotterweg, biegen dann rechts ab (Markierung) bis kurz von den Wald und nehmen dort den Grasweg, der rechts abzweigt. Zunächst abwärts, dann wieder aufwärts kommen wir an den Waldrand und folgen dem Schotterweg durch den Wald bergab. Ein Wegweiser („unmarkierter Weg, Schertelshöhle“) bringt uns leicht ansteigend zur absolut sehenswerten Höhle.
Nach dem Höhlenbesuch gehen wir über die Treppe hinab zum Forstweg. Dort weist ein versteckt angebrachtes Schild  halblinks auf den Pfad, der zum Steinernen Haus führt. Auch diese Höhle ist einen Besuch wert.
Wieder zurück auf dem Forstweg geht es auf diesem nach links abwärts. Hier wird die Markierung verwirrend. Am besten folgt man dem gelben Kreis des Rundweges. An der zweiten Abzweigung nehmen wir den Weg rechts aufwärts und wandern auf dem Forstweg hinauf bis zu einer Waldhütte. Hier halten wir uns rechts und gehen zur (unscheinbaren) Zieleiche, wo wir geradeaus weitergehen.
Bei Erreichen der Teerstraße halten wir uns links und bleiben auf der Fahrstraße bis hinauf zur Landstraße. Dies wird überquert, dann biegen wir nach links in den ashaltierten Wirtschaftsweg in Richtung Windanlage ein. Hier fehlen zum Teil die Markierungen. Auf dem Asphaltweg bleibend biegen wir links ab, gehen ein Stück bergauf, biegen dann rechts ab und gehen nach ca. 1 km rechts abwärts zum sichtbaren Bildstock. An diesem vorbei erreichen wir die Liftanlagen von Westerheim.
Am Skiheim biegen wir links ab auf einen Feldweg, dam wir bis zur Straße folgen. Dort geht es rechts aufwärts (teilweise auf der Straße) in den Ort Westerheim. Wir bleiben auf der Strße, bis wir dieWiesensteiger Straße erreichen und gehen auf dieser nach rechts zurück zum Friedhof.

Schw Alb

Wandergebiete

.