Pfullingen Sagenweg

Viele Geschichten der heimischen Sagenwelt sind im Laude der Zeit mündlich überliefert worden. Meist berichten sie von außergewöhnlichen Ereignissen, die an realen Stellen stattgefunden haben.
In Pfullingen wurden einige der dort erzählten Sagen zu einem Rundweg zusammengefasst, der wunderbar von Werken des Motorsäge-Künstlers Tröge illustriert wird.

Sagenweg  GPX

50 100 150 200 5 10 15 Entfernung (km) (m)
Keine Höhendaten
Name: Keine Daten
Entfernung: Keine Daten
Minimalhöhe: Keine Daten
Maximalhöhe: Keine Daten
Höhengewinn: Keine Daten
Höhenverlust: Keine Daten
Dauer: Keine Daten

Anfahrt: Auf der B312 oder der B313 in Richtung Pfullingen und dann durch die Stadt bis zum Marktplatz. Hier abbiegen in die Schulstraße und weiter bis zum Friedhof in den Elisenweg. Gegenüber dem Eingang des Friedhofs Parkmöglichkeiten.
Ausgangspunkt: Parkplatz beim Friedhof in Pfullingen
Navi: Pfullingen, Elisenweg
Höhenunterschied: Aufstieg:  230 Hm 
Abstieg:   230 Hm
Gesamtgehzeit: 6 km, ca. 2.15 Std.
Anforderungen: Rundtour durch Ortsstraßen, Forstwege und Wanderpfade. Gute Markierung.
Karte/Führer: Schwäbischer Albverein  1:35.000 Blatt 19  Reutlingen
Tourenverlauf:

Vom Parkplatz auf dem Elisenweg geradesaus bergauf bis zu den letzten Häusern von Pfulligen. Hier schöner Blick über Pfullingen zum Georgenberg und über Reutlingen zur Achalm.
Beim ersten Waldstück rechts abbiegen (Wegweiser) zur ersten Station des Sagenweges an der Schillerlinde, dann ein Stück aufwärts zur Straße und nach 100 m rechts abbiegen zum Wanderparkplatz.
Beim Parkplatz beginnen die Stationen mit den von Motorsäge-Künstler Tröge geschaffenen Figuren mit dem Gesicht der „Urschel“, dann leiten die Wegweiser und der „Remmsele“, der spezielle Pfullinger Hosenknopf, zuverlässig durch den Wald zu den weiteren Stationen des Weges.
Nach den „Nachtfräulein“ geht es abwärts zum Waldcafé, von wo sich nochmals ein herrlicher Ausblick bietet, dann lohnt sich ein kurzer Abstecher zur Sprungschanze von Pfullingen.
Die Wegweiser leiten schließlich in Richtung Bismarckeiche und über einen Treppenweg zum Abschluss des Sagenweges „Erlösung der Urschel“, einem Gemälde an einer Hauswand. Kurz darauf ist wieder der Ausgangspunkt erreicht, und es lockt nur 200 m weiter die Einkehr am Marktplatz von Pfullingen.

Schw Alb
Wandergebiete