Stockach – Heidenhöhlen

Die Heidenhöhlen oder Heidenlöcher beim Stockacher Stadtteil Zizenhausen sind künstlich in den Felsen gehauene Gänge und Räume am Heidenbühl oberhalb von Zizenhausen. Das weiche Molasse-Gestein verwittert sehr schnell und gibt dann das harte Kalk-Gestein frei, was abstürzen kann.
Das Wandern entlang der Heidenhöhlen erfolgt aufgrund der erhöhten geologischen Gefährdungslage durch das verwitterungsempfindliche Gestein auf eigene Gefahr!
Da die Rundwanderung zu den Höhlen relativ kurz ist, habe ich an den Beginn der Tour noch die Runde nach Burgtal und über den alten Postweg gestellt, die schöne Ausblicke in Richtung Hoppetenzell bietet.

Download file: Stockac.gpx

Anfahrt: Auf der B311, der B313 oder der B31 nach Stockach fahren und in der Ortsmitte in Richtung Mindersdorf abbiegen. Auf der Höhe liegt links der Straße die Berlinger-Siedlung.
Parkplatz bei der Einfahrt entweder rechts (Wanderparkplatz) oder links der Straße.
Ausgangspunkt: Parkplatz Berlinger Siedlung, Stockach
Navi: Stockach (Konstanz), Berlingerweg 1
Höhenunterschied: Aufstieg:  230 Hm 
Abstieg:   230 Hm
Gesamtgehzeit: 9 km, ca. 2.30 Std.
Anforderungen: Rundtour auf Wirtschaftswegen, Waldwegen und Wanderpfaden.
Ausreichende Markierung, am Ende der Höhlen etwas unübersichtlich
Karte/Führer: Schwäbischer Albverein  1:35.000 Blatt 33  Singen  Stockach
Schwarzwaldverein  1:35.000  Westlicher Bodensee
Tourenverlauf:

Direkt an der Einfahrt in den Berlingerweg biegen wir noch vor dem ersten Haus rechts ab. Wir folgen dem Wirtschaftsweg bergauf und erreichen am ersten Haus, noch vor Burgtal eine Wegegabelung. Hier biegen wir rechts ab und erreichen Burgtal.
Am Ende des Sträßchens kommen wir an einen Pferdehof, gehen vor dem Gebäude links und wandern auf dem Schotterweg hinauf zum Waldrand. Immer auf dem Hauptweg („Postweg“) bleibend gehen wir durch den Wald bis zum Waldrand, wo wir links abbiegen.
Immer am Waldrand entlang marschieren wir vorbei an den Sportplätzen und einer Kiesgrube leicht ansteigend bis zur nächsten Kiesgrube, wo der Weg links in den Wald führt (HW9, gelbe Raute) und eine lange Linkskurve macht. Immer auf dem HW9 bleibend geht es bergab, dann steigt der Weg nochmals leiocht an und verlässt vor einer großen Eiche nach links den Wald zu unserem Zungsweg.
Auf dem Sträßchen gehen wir zurück zum Haus an der Wegegabelung, wo wir rechts abbiegen. Wir bleiben auf der Straße, gehen bis zum ende des folgenden Waldstreifens und biegen dort links ab (Ww.).
Leicht ansteigend gehen wir durch den Wald (Schild „Heidenhöhlen“) und steigen dann beim nächsten Hinweisschild links auf schmalem Pfad steil aufwärts. An der Gabelung mit Bank gehen wir auf dem rechten Pfad weiter zu den sehenswerten Heidenhöhlen.
Nach der Erkundung der Höhlen gehen wir auf dem Wanderweg bis zu einer Wegespinne, wo wir vor den Wegweisern den Pfad nach links aufwärts nehmen. Vorbei am Wasserreservoir kommen wir durch den Wald zum Wanderparkplatz Heidenhöhlen, dann wandern wir auf der Teerstraße zurück zur Berlinger Siedlung und zum Ausgangspunkt.

Oberschwaben
Wandergebiete