Wir erwandern in vier Etappen die Höhenzüge rund um das Priental. Dabei durchstreifen wir das Naturschutzgebiet Geigelstein mit seiner Blumenvielfalt. Als Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeit warten urige Hütten mit regionalen Spezialitäten.
.
Anfahrt: | Fahrt auf der A8 bis zur Ausfahrt Frasdorf, dann auf der St 2039 nach Aschau. Durch den Ort zur Talstation der Kampenwandbahn. |
Ausgangspunkt: | Parkplatz an der Kampenwandbahn Navi: Aschau, An der Bergbahn |
Höhenunterschied: | Aufstieg: ca. 2200 Hm Abstieg: ca. 2600 Hm |
Gesamtgehzeit: | ca. 20 Std., ca. 45 km |
Anforderungen: | Wanderung auf Forstwegen und Wanderpfaden, teilweise mit kräftigen Steigungen. Gute Kondition, Trittsicherheit und Orientierungssinn notwendig. Meist gut markiert und beschildert. |
Karte/Führer: | Kompass 1:50.000 Blatt 10 Chiemsee DAV 1:25.000 Blatt BY17 Chiemgau West |
Tourenverlauf: | 1. Tag: – Anfahrt nach Aschau (Kampenwandbahn in Hohenaschau) – Fahrt mit der Kampenwandbahn – Abstieg zum Daisensattel – hinauf zum Weitlahnerkopf (Versicherungen) – Vorbei an der Roßalm zum Geigelsteinsattel, (Geigelstein) – Abstieg zur Priener Hütte Aufstieg 800 m, Abstieg 750 m, Gehzeit 5-6 Std2. Tag: – Abstieg nach Sachrang – Aufstieg zum Spitzsteinhaus – Evt. Besteigung Spitzstein (+ 300 Hm) Aufstieg 500 m, Abstieg 700 m, Gehzeit 4-5 Std3. Tag: – Vom Spitzsteinhaus um den Spitzstein zur Aueralm – Aufstieg zum Brandelberg – Überschreitung von Brandelberg und Klausenberg – Abstieg zur Holzerhütte – Aufstieg zum Hochrieshaus Aufstieg 650 m, Abstieg 400 m, Gehzeit 5-6 Std 4. Tag: |