Das Dürnnbachhorn erscheint vom Parkplatz der Winkelmoosalm als unscheinbarer, bewaldeter Hügel. Es bietet aber eine interessante, durchaus fordernde Bergwanderung zum Gipfel, die mit einer großartigen Aussicht belohnt wird.
Geübte Bergwanderer können die Tour bei guten Bedingungen zu einer Rundwanderung mit schöner Gratbegehung ausdehnen.
.
Anfahrt: |
a. Fahrt von Ruhpolding auf der B305 in Richtung Reit im Winkl bis zum Seehgatterl. |
Ausgangspunkt: | Parkplatz der Winklmoosalm Navi: Winklmoosalm |
Höhenunterschied: | Aufstieg: 640 Hm Abstieg: 640 Hm |
Gesamtgehzeit: | 3.30 Std., 10 km |
Anforderungen: | Anstrengende Tour auf steilen, unschwierigen Wegen. Bei Nässe teilweise sehr schmierig und rutschig. Gesamte Runde gut markiert und beschildert. |
Karte/Führer: | Kompass 1:50.000 Blatt 10 Chiemsee (wenig hilfreich) AV-Karte 1:25.000 Blat BY17 Chiemgau West |
Tourenverlauf: |
Vom Parkplatz sind es nur wenige Schritte bis zur absolut sehenswerten, modernen Kirche „St. Johann im Gebirg“, die auf jeden Fall einen Besuch wert ist. |
Alternativroute für den Abstieg | Bei trockenem Wetter verfolgt man vom Gipfel den Grat weiter, bis im nächsten Joch ein Pfad steil nach rechts abzweigt (Hinweisschild). Über einige ausgesetzte Stellen, bei denen absolute Trittsicherheit und Schwindelfreihei nötig sind, steigt man steil abwärts. Wenig später trifft man auf einen guten Pfad, der durch steile Wiesenhäge (bei Nässe sumpfig) zu einem Skilift hinab führt. Kurz davor biegen wir rechts ab zur Finsterbachalm und wandern von dort auf dem Fahrweg zurück zur Winkelmoosalm. Wir erreichen beim Wasserbehälter die vom Aufstieg bekannte Asphaltstraße, auf der wir die letzten 15 min zurücklegen. |