Die abwechslungsreiche Wanderrunde verbindet vom Nationalparkzentrum „Keltentor“ aus die Bachtäler von Prims und Forstelbach.Sie bietet tolle Aussichten und als Beispiel für Hochwasserschutz und regenerative Energie den Stausee Nonnweiler.
Am Ende darf natürlich der Besuch es Nationalparkzentrums mit dem Keltendorf und einer Einkehr im Kelten-Café nicht fehlen. Wer dann noch übrige Energie hat, dem ist der Besuch des keltischen Ringwalls zu empfehlen (zusätzlich 5 km, 2 Std, 80 hm).
Anfahrt: | Beim Autobahnkreuz Nonnweiler der Beschilderung nach Otzenhausen folgen und dort in der Ortsmitte in Richtung Keltenpark/Ringwall abbiegen. Großer Parkplatz beim Infozentrum Keltenpark. |
Ausgangspunkt: | Parkplatz beim Infozentrum Keltenpark Navi: Otzenhausen, Ringwallstraße 80 |
Höhenunterschied: | Aufstieg: 370 Hm Abstieg: 370 Hm |
Gesamtgehzeit: | 13 km, ca. 4 Std. |
Anforderungen: | Rundtour auf Waldwegen und Wanderpfaden Hervorragend markiert |
Karte/Führer: | nicht nötig, Weg ist „unverlaufbar“ |
Tourenverlauf: |
Wir biegen am Ende des Parkplatzes nach links in die Traumschleife „Hubertusrunde“ ein und folgen dem schmalen Pfad durch den Urwald vorbei am Sportplatz und an der „Europäischen Akademie“ von Otzenhausen. An der ehemaligen Schule Otzenhausen geht es auf schmalem, steilem Pfad hinab zum idyllischen Kurparkweiher. |