Weitnau Sonneck

Über Weitnau erhebt sich der Höhenrücken des Sonneck. Die Wanderung über den Sonneck-Grat bietet immer wieder schöne Ausblicke über das Tal zum Hauchenberg und zu den Allgäuer Alpen. Einen Besuch wert ist die Ruine Alttrauchburg, die vorbildlich restauriert wurde und an der eine gemütliche Geststätte zur Einkehr einlädt.


Download file: Sonneck.gpx

Anfahrt: Auf der B12 von Kempten oder von Isny nach Weitnau
Ausgangspunkt: Parkplatz in der Ortsmitte beim Feuerwehrhaus
Höhenunterschied: Aufstieg:  500 Hm
Abstieg:   500 Hm
Gesamtgehzeit: 4.30 Std.
Anforderungen: Unschwierige Rundwanderung auf guten Pfaden oder Forstwegen.
Karte/Führer: Wanderkarte Allgäu 1:25.000 Blatt Isny Argenbühl, Alpstein Tourismus
Tourenverlauf: Vorbei am Feuerwehrhaus auf einem Fußweg entlang am Weitnauer Bach, dann den Wanderwegweisern nach Engelhirsch folgen. An den letzten Häusern von Engelhirsch nach links zur B12 und durch die Unterführung, danach auf der Teerstraße rechts aufwärts. Vorbei an einem Wäldchen bergauf, bis auf der linken Seite ein Feldweg zu einem Schuppen führt. Am Schuppen vorbei auf dem undeutlich werdenden Weg in langgezogenen Kurven aufwärts zum Waldrand, dann links ab zum Wald und in diesem auf markiertem Wanderweg zum höchsten Punkt des Sonneck-Kammes. Man folgt dem Rücken nach links und erreicht in leichtem Auf und Ab die Sonneckhütte, eine offene Unterstandshütte. Hier verlässt man den Kammweg und wandert halbrechts abwärts, bis man zur Ruine Alttrauchburg mit Wirtschaft kommt.
Von Alttrauchburg geht man in der bisherigen Richtung auf dem Forstweg weiter, jetzt wieder aufwärts. Am höchsten Punkt des Forstweges führt ein schmaler Pfad nach links wieder hinauf zum Kamm, dem man jetzt rückwärts bis zur vorherigen Unterstandshütte folgt. Hier benutzt man den Forstweg, der in weiten Kurven rechts abwärts führt. Man erreicht wieder die B12, benutzt die Unterführung und kommt so wieder zurück nach Weitnau.

Allgäu
Wandergebiete