Mit der 6-er Gondel Wiedersbergerhornbahn bequem auf 1.850 m Höhe in das wunderschöne Almen- und Wandergebiet rund um das Wiedersberger Horn. Die Gipfelbesteigung kostet zwar durch die Steilheit des Gartweges einige Anstrengung, dafür entschädigt der Gipfelblick für alle Mühen.
Nach dem unangenahmen Abstieg zur Hornalpe kann man entweder auf dem Panoramaweg zurück zur Bergstation wandern oder den langen, steilen Talabstieg in Angriff nehmen.
Anfahrt: | Fahrt auf der Inntal-Bundesstraße nach Brixlegg und dort im Kreisverkehr abbiegen ins Alpbachtal. Der Straße bergauf folgen und auf kurviger, schmaler Straße in Richtung Alpbach bis zum Parkplatz der Wiedersbergerhorn-Bahn |
Ausgangspunkt: | Parkplatz an der Wiedersbergerhornbahn (gebührenpflichtig) Navi: Alpbach im Alpbachtal |
Höhenunterschied: | Aufstieg: 350 Hm Abstieg: 800 Hm |
Gesamtgehzeit: | ca. 3,5 Std., 10 km |
Anforderungen: | Rundwanderung auf Bergpfaden und Schotterwegen. Steiler Auf- und Abstieg zum Gipfel. Meist gute Markierung und Beschilderung, Abzweigung Richtung Luderstein nicht markiert und beschildert. |
Karte/Führer: | Kompass 1:50.000 Blatt 28 Vorderes Zillertal |
Tourenverlauf: | Wir fahren mit der Seilbahn zur Bergstation und orientieren uns dort an den Wegweisern zum Wiedersbergerhorn. Der breite Schotterweg geht nach 20 min in einen schmalen, steilen Bergpfad über, der mit herrlicher Aussicht am Grat entlang zum Gipfelkreuz des Wiedersberger Horns führt. Tipp: a. Wem der Gipfelgrat zu steil ist, bleibt auf dem „Panoramaweg“ und umgeht den steilen Auf- und Abstieg. b. Die steile, rutschige Felsstufe kann (vor allem mit Kindern) bequem nach links umgangen werden. Nach Genuss der Aussicht folgt der extrem steile und unangenehme Schotterabsteig zur Hornalpe, von der man sich (nicht unbedingt nötig!) den kurzen Abstecher zum „Top-of-Alpbach“ antun kann. Unterhalb der Terrasse der Hornalpe führt der zunächst breite Schotterweg nach rechts. Er wird schnell zum Wanderpfad, der am Hang entlang abwärts leitet (Ww. Panoramaweg). Wo am wenig ausgeprägten Sattel der Weg eine Rechtskurve macht, gehen wir geradeaus weiter (keine Markierung) und folgen über den Rücken durch Alpenrosen und Latschen der deutlichen Wegspur. Wir erreichen eine Bank an herrlichem Aussichtsplatz (Pause !!!) und halten uns dort rechts in Richtung Luderstein. An der folgenden Abzweigung (Ww.) biegen wir rechts ab und steigen sehr steil abwärts zum Speichersee. Auf breitem Weg wandern wir zur Kohlgrubenalm, gehen an den Almhütten vorbei und bleiben auf dem Schotter- und Wiesenweg, der abwärts führt. Im Wald treffen wir auf einen Forstweg, dem wir nach rechts folgen, bis wir die Mittelstation der Seilbahn erreicht haben. |