Wanderungen bei Sulzberg (Bayern)

Der Markt Sulzberg ist eine liebenswerte Gemeinde im nördlichen Landkreis Oberallgäu. Sie ist eingebettet in die von Eiszeiten geformte Landschaft mit grünen Hügeln, kleinen Bachläufen und artenreichen Wäldern. Die reizvolle Lage mit Blick auf die Allgäuer Alpen und in nur 10 km Entfernung zur „Allgäu-Metropole“ und Hochschulstadt Kempten, die beiden Seen „Sulzberger See” und „Rottachsee”, das gut ausgebaute Wander- und Radwegenetz, die größte Burgruine im Oberallgäu mit Burgmuseum u.v.m. laden zum Verweilen und Entdecken ein.

Unsere beiden abwechslungsreichen Wanderungen starten in Sulzberg und führen durch die Hügellandschaft vorbei an vielen kleinen Weilern und Einzelgehöften. Dabei bieten sich immer wieder schöne Ausblicke über die Landschaft des Oberallgäus bis zu den Allgäuer Alpen.

1. Rundwanderung zum Sulzberger See

Wenige Kilometer südlich von Kempten liegt als Überbleibsel eines riesigen Toteissees der Sulzberger See, der heute als ganzjähriges Freizeitgelände genutzt wird. Er hat eine Größe von 33 ha und ist mit dem ihn umgebenden Hochmoor Teil eines Landschaftschutzgebietes.

Download file: Sulzberger See.gpx

Anfahrt: Fahrt auf der A7 zum Kemptener Kreuz und dort in Richtung Oberstdorf rechts abbiegen. An der nächsten Ausfahrt „Durach“ die A980 verlassen und sofort nach links in Richtung Sulzberg abbiegen.
a. In Sulzberg in die erste Straße (Schulstraße) einbiegen (Ww. Sportanlagen) und bei der Schule parken.
b. Parkmöglichkeit in der Ortsmitte bei der Kirche (Rathaus) nutzen.
Ausgangspunkt: Parkplatz an der Schule oder Ortsmitte in Sulzberg
Navi: Sulzberg (Bayern), Schulstraße
Höhenunterschied: Aufstieg:  200 Hm
Abstieg:   200 Hm
Gesamtgehzeit: ca. 3.30 Std., 11 km
Anforderungen: Abwechslungsreiche Rundtour auf Wirtschafts-sträßchen, Gemeindestraßen und kurze Stücke auf Wiesenpfad.
Stellenweise undeutlich markiert, Orientierungssinn vorteilhaft.
Karte/Führer: Kompass 1:50.000  Blatt 187  Oberschwaben
Kümmerly+Frey  1:35.000  Blatt 46  Kempten
Tourenverlauf:

Vom Parkplatz an der Schule gehen wir durch die Schulstraße zurück zur Hauptstraße und ins Ortszentrum von Sulzberg. Wir wandern vorbei an der Kirche, biegen am Pfarrhaus links ab und nehmen nach wenigen Metern den Hohlweg, der rechts aufwärts führt. An der folgenden Verzweigung gehen wir auf dem linken Feldweg weiter und überqueren dann weglos die Viehweiden hinauf zum Weiler Schnitzen.
In Schnitzen orientieren wir uns an den Wegweisern in Richtung Aleuthe, das wir über Pfaffenried erreichen. Beim Sägewerk biegen wir rechts ab und folgen dem Sträßchen bergauf mit schönem Blick vorbei an Gsellen und Gund bis zur B309. Hier biegen wir auf den Wiesenweg links ab und wandern auf dem schmalen Sträßchen hinab ins Tal, wo wir an der sehenswerten Kapelle rechts abbiegen. Wir bleiben auf dem Sträßchen, bis kurz vor der Autobahn ein Schotterweg nach links in Richtung See hinab führt. Beim Wegweiser biegen wir links ab und folgen dem Schotterweg am See entlang bis zum Parkplatz.
Nach wenigen Metern entlang der Straße biegen wir links ab, wandern durch den Weiler Köhlis und dann bergauf bis kurz vor Hofstetten. Dort biegen wir rechts ab (Ww. Sulzberg) und folgen der Straße nach Sulzberg.

2. Heinrichweg – historischer Wander- und Erlebnisweg

Der Heinrichweg führt in zwei Routen mit jeweils 11 km an geschichtlichen Höhepunkten vorbei. Dabei bieten Tafeln an markanten Stellen interessante Informationen zur Geschichte Sulzbergs und seiner Umgebung und zu wichtigen Ereignissen der Vergangenheit.

2a. Heinrichweg – Nr. 1 (H1)

Die erste Variante des historischen Rundweges führt (leider mir extrem hohem Anteil an Asphaltwegen) über Aleuthen zum Jodbad Sulzbrunn und dann hinauf zum gigentischen Aussichtspunkt Korreiten. Von der Marienkapelle Waxenegg geht es durch den Reisachtobel wieder zurück nach Sulzberg.

Heinrichweg1  GPX

50 100 150 200 5 10 15 Entfernung (km) (m)
Keine Höhendaten
Name: Keine Daten
Entfernung: Keine Daten
Minimalhöhe: Keine Daten
Maximalhöhe: Keine Daten
Höhengewinn: Keine Daten
Höhenverlust: Keine Daten
Dauer: Keine Daten

Anfahrt: Fahrt auf der A7 zum Kemptener Kreuz und dort in Richtung Oberstdorf rechts abbiegen. An der nächsten Ausfahrt „Durach“ die A980 verlassen und sofort nach links in Richtung Sulzberg abbiegen.
In Sulzberg bei der Kirche/Rathaus parken.
Ausgangspunkt: Parkplatz an der Kirche in Sulzberg
Navi: Sulzberg (Bayern), Sonthofener Straße
Höhenunterschied: Aufstieg:  320 Hm
Abstieg:   320 Hm
Gesamtgehzeit: ca. 3.30 Std., 11 km
Anforderungen: Abwechslungsreiche Rundtour auf wenig befahrenen Sträßchen und Wanderpfaden. Gut markiert.
Karte/Führer: Kompass 1:50.000  Blatt 187  Oberschwaben
Kümmerly+Frey  1:35.000  Blatt 46  Kempten
Tourenverlauf:

Vom Parkplatz gehen wir zur Kirche und biegen dort nach rechts in die Jodstraße ein (Ww. Aleuthe).
Wir folgen der schmalen Straße nach Aleuthe, biegen bei der Alten Mühle rechts ab nund wandern auf der Straße mit schönem Rückblick hinauf nach Oberminderdorf. Hier gehen wir durch den Weiler und nehmen den Feldweg und später den Waldweg bis zur Zufahrt nach Sulzbrunn.
Vorbei am Parkplatz und dem Jodbad gehen wir nach links in Richtung Seminarhaus und an diesem vorbei zur Info der Jodquelle. Hier nehmen wir hinter dem Holzgebäude den Fußweg, der in Kurven aufwärts führt und einen Schotterweg erreicht, der  zum Birkenhof führt. Hier biegen wir nach links in die Straße ein, wandern aufwärts und bleiben auf dem Wirtschaftsweg bis zur Straße. Wir folgen der Straße nach rechts (Ww. Auf’m Buch), halten uns dann halbrechts (Ww.) und kommen zum Aussichtspunkt Korreite. Hier ist ein ausgiebiger Halt Pflicht, und das einmalige Panorama zu genießen.
nach den Häusern von Auf’m Buch gehen wir nach der Kurve ein Stück abwärts und biegen dann in den rechts abzweigenden Wanderweg ein (Ww.). Auf schönem Pfad durch den Wald kommen wir vorbei am höchsten Punkt von Sulzberg zu einem weiteren Aussichtspunkt und dann vorbei an einem Schuppen nach Waxenegg.
An der herrlich gelegenen Marienkapelle beginnt der Abstieg. Er führt durch Wald zunächst steil abwärts zum Hof Eulen und weiter auf gutem Pfad in den Reisachtobel. Hier biegen wir links ab und erreichen am Bächlein entlang den Spielplatz und wenig später Sulzberg. Vorbei am Kindergarten kommen wir zurück zum Parkplatz.

2b. Heinrichweg –  Nr. 2  (H2)
Der zweite Teil des Heinrichweges führt zunächst durch den Reisachtobel hinauf nach Waxenegg und in weitem Bogen über Kohlenberg zur Burgruine Sulzberg. Er begeistert von der Vielfalt der Eindrücke, auch wenn einige längere Passagen auf Asphalt vertreten sind.

Heinrich2  GPX

50 100 150 200 5 10 15 Entfernung (km) (m)
Keine Höhendaten
Name: Keine Daten
Entfernung: Keine Daten
Minimalhöhe: Keine Daten
Maximalhöhe: Keine Daten
Höhengewinn: Keine Daten
Höhenverlust: Keine Daten
Dauer: Keine Daten

Anfahrt: Fahrt auf der A7 zum Kemptener Kreuz und dort in Richtung Oberstdorf rechts abbiegen. An der nächsten Ausfahrt „Durach“ die A980 verlassen und sofort nach links in Richtung Sulzberg abbiegen.
In Sulzberg bei der Kirche/Rathaus parken.
Ausgangspunkt: Parkplatz an der Kirche in Sulzberg
Navi: Sulzberg (Bayern), Sonthofener Straße
Höhenunterschied: Aufstieg:  400 Hm
Abstieg:   400 Hm
Gesamtgehzeit: ca. 3.30 Std., 11 km
Anforderungen: Abwechslungsreiche Rundtour auf Wanderpfaden, Schotterwegen und Wirtschaftssträßchen. Gut markiert, an wenigen Stellen (Varianten) etwas verwirrend.
Karte/Führer: Kompass 1:50.000  Blatt 187  Oberschwaben
Kümmerly+Frey  1:35.000  Blatt 46  Kempten
Tourenverlauf:

Am Parkplatz halten wir uns sofort links und biegen in den Pfarrweg ein. Vorbei am Kindergarten kommen wir in einen Fabrikhof, wo wir links haltend auf den Pfad durch den Reisachtobel treffen. Am romantischen Bächlein entlang und vorbei am Spielplatz geht es halblinks aufwärts (Ww. Erlebnisweg). Der Pfad wird steiler und erreicht das Anwesen in Euler. Hier überqueren wir die Straße und steigen steil empor zum Waldrand (schöner Rückblick in Richtung Kempten). Auf steilem Waldweg erreichen wir die Marienkapelle von Waxenegg.
Beim ersten Haus von Waxenegg biegen wir nach rechts in die Teerstraße ein, gehen durch den Hof und biegen nach dem Schuppen links ab auf den undeutlichen Pfad zum Waldrand. Am Waldrand entlang kommen wir zu einem Wegweiser.
Variante 1: Wir biegen am Wegweiser links ab in Richtung Kohlenberg und wandern durch die Wiesen zu den Häusern von Kohlenberg.
Variante 2: Wir gehen am Wegweiser geradeaus bis zur Waldecke, wo ein feuchter Trampelpfad in den Wald führt, der durch den Wald einen schönen Aussichtspunkt erreicht, dann abwärts Richtung Greuth führt. Unmittelbar vor Erreichen der Teerstraße zweigt ein Pfad links ab, der durch steile Wiesen hinauf nach Kohlenberg leitet (siehe GPX-Track).
In Kohlenberg wandern wir kurz nach links, biegen dann rechts ab und nehmen die Straße nach rechts in Richtung Winkel. Vorbei an einem großen Hof und der „Allgäu Weite“ folgen wir der Straße abwärts nach Albis.
In Albis biegen wir die erste Straße rechts ab (Ww.), gehen auf dem Schotterweg abwärts und kommen im Wald zur Keltischen Fliehburg. Auf Pfaden schlängeln wir uns durch die nur zu erahnende Anlage, biegen dann auf dem Forstweg rechts ab und wandern hinab nach Kenels. Hier überqueren wir die Straße, biegen rechts ab und kommen vorbei an einem Schuppen zum Waldrand.
Sofort am Waldrand biegen wir rechts ab (NICHT auf dem Schotterweg weiter!) und folgen dem undeutlichen Trampelpfad am Waldrand entlang. Nach kurzem Treppenweg wandern wir rechts haltend durch Wiesen hinauf zur Stra0e, biegen links ab und nach weigen Metern wieder links zur Ruine Sulzburg.
Nach kurzem Besuch der Ruine folgen wir dem Weg zur Straße und gehen auf dieser zum Sulzberger Hof und zur Ortsmitte.

Allgäu
Wandergebiete