Almenweg am Hirzer

Diese landschaftlich reizvolle Tour auf den weiten Almflächen des Hirzergebietes oberhalb von Schenna ist vor allem während der Alpenrosenblüte, Ende Juni / Anfang Juli, zu empfehlen, wenn die Almen in einem leuchtenden Rot erstrahlen. Aber auch während des ganzen Jahres bietet sie eine lohnende Wanderung mit schöner Fernsicht in die Bergwelt Südtirols.

Hirzer Almenweg  GPX

50 100 150 200 5 10 15 Entfernung (km) (m)
Keine Höhendaten
Name: Keine Daten
Entfernung: Keine Daten
Minimalhöhe: Keine Daten
Maximalhöhe: Keine Daten
Höhengewinn: Keine Daten
Höhenverlust: Keine Daten
Dauer: Keine Daten

Anfahrt: Von St. Leonhard in Passeiertal oder Meran mit dem Linienbus nach Saltaus und mit der Hirzerbahn in zwei Sektionen zur Bergstation Klammeben.
Ausgangspunkt: Hirzer Seilbahn
Höhenunterschied: Aufstieg:  450 Hm 
Abstieg:   450  Hm
Gesamtgehzeit: 10 km, ca. 3.30 Std.
Anforderungen: Rundtour auf gut ausgebauten, teilweise steilen Pfaden und Schotterwegen
Karte/Führer: Tabacco  1:25.000 Blatt 039  Passeiertal
Tourenverlauf:

An der Bergstation der Seilbahn glit es, zuerst die Aussicht zu genießen. Diese reicht vom Mendelkamm über Vinschgau, Ortlergruppe, Texelgruppe und Ötztaler Alpen.
Wir halten uns von der Station nach rechts und folgen den Wegweisern des Almenweges absteigend bis zur Stafellalm. Hier beginnt der längste Aufstieg der Wanderung. Er leitet sehr steil durch das Kar hinauf in Richtung Hönigspitze und hält dann links zu einem Joch. Hier bietet sich nochmals ein Blick zur Bergkette und auch zu den folgenden Almen.
Wir folgen den Wegweisern des Almenweges abwärts bis zum Tallner Alm Kaser. Hier beginnt der Anstieg (Weg 2 B) zum Rotmoos. Vorbei am Abzweig zur Hinteregger Alm kommen wir zu einem Aussichtspunkt und steigen dann nach links abwärts zur Mahdalm.
Auf breitem Almweg wandern wir in wenigen Minuten zur Hinteregger Alm, dann steigen wir auf hinauf zur Gampenweide, von wo wir vorbei an der Reseggeralm  die Hirzerhütte erreichen. Spätestens hier ist eine Einkehr angesagt.
Auf breitem Schotterweg erreichen wir in 25 min wieder die Bergstation der Hirzerbahn.

Passeier
Südtirol
Wandergebiete