Rundwanderung um/durch das Wurzacher Ried

Das Wurzacher Ried ist eines der größten Naturschutzgebiete und eines der bedeutendsten Moorgebiete Süddeutschlands. Aufgrund seiner Größe von 1812 ha, seiner Ursprünglichkeit und des charakteristischen Mosaiks verschiedenster Moorlebensräume beherbergt das Wurzacher Ried eine ganz außergewöhnliche Pflanzen- und Tierwelt.
Ein reich verzweigtes Wegenetz bietet gute Möglichkeiten diese eindrucksvolle Moorlandschaft näher kennen zu lernen.

Moorrundweg  GPX

50 100 150 200 5 10 15 Entfernung (km) (m)
Keine Höhendaten
Name: Keine Daten
Entfernung: Keine Daten
Minimalhöhe: Keine Daten
Maximalhöhe: Keine Daten
Höhengewinn: Keine Daten
Höhenverlust: Keine Daten
Dauer: Keine Daten

Anfahrt: a. Von Norden auf der B30 aus Richtung Ulm bis kurz vor Oberessendorf und dort auf die B465 in Richtung Bad Wurzach. Am Ende des Moorwaldes auf der rechten Seite der Straße Wanderparkplatz.
b. Von Süden bis Weingarten, dann die B30 verlassen und durch Baienfurt und Bergatreute nach Bad Wurzach. Hier in Richtung Biberach und am Beginn des Moorwaldes zum Wanderparkplatz links der B465.
Ausgangspunkt: Wanderparkplatz an der B465 bei Bad Wurzach
Navi: Bad Wurzach, Biberacher Straße
Höhenunterschied: Aufstieg:  150 Hm 
Abstieg:   150  Hm
Gesamtgehzeit: 14 km, ca. 4 Std.
Anforderungen: Rundtour auf schmalen Sträßchen, Waldwegen und Moorpfaden
meist gut markiert (Rundweg Nr. 2), GPS sehr hilfreich
Karte/Führer: Schwäbischer Albverein  1:35.000 Blatt 32  Bad Wurzach  Ochsenhausen
Tourenverlauf:

Wir gehen vom Wanderparplatz zur Straße und folgen dem Radweg nach rechts bis zum nächsten Überweg. Hier stoßen wir auf die Markierung des Rundweges Nr. 2, der wir dem größten Teil der Strecke folgen werden.
Achtung: Im Januar 2025 waren einige Brücken im Moor gesperrt, es sind aber Umleitungen markiert.
Den Markierungen folgend kommen wir in den Kurpark, dann vorbei am Kurhaus und biegen nach Überquerung der Wirzacher Ach links ab (Ww. Dietmanns). Durch eine Allee folgen wir der Ach in das Wurzacher Ried zum Waldrand, biegen dort aber nicht rechts ab, sondern nehmen den Weg Nr. 3 geradeaus. Wir erreichen auf schmalem Pfad einen Bohlenweg, der rechts haltend mit herrlichen Eindrückend durch das Moor führt. Wo er an einer T-Kreuzung endet, gehen wir nach rechts zum Waldrand.
Wir treffen dort wieder den Rundweg 2. Er leitet uns vorbei an Albers und wieder im Wald nach Dietmanns. Hier biegen wir am Ortsrand links ab, kommen zur Kreisstraße und folgen dieser in Richtung Ober- schwarzach. Nach 300 m gehen wir rechts ab und hinauf nach Oberluizen, dort geradeaus weiter und hinab nach Unterluizen. Hier biegen wir an der Kreuzung rechts ab (Ww. Sonnenberg), gehen ein Stück bergauf und verlassen die Straße auf der Kuppe nach links.
In Menzlis kommen wir wieder auf die Straße, der wir bis kurz vor Friedlings nach links folgen.
Der Wegweiser „Willis“ leitet uns rechts abwärts und zum Anwesen Willis. Dort biegen wir rechts ab und kommen zu den Häusern und der Kapelle an der B465. Jetzt folgt noch ein 45-minütiger langweiliger „Hatsch“ auf dem Radweg entlang der Straße bis zum Parkplatz.

Oberschwaben
Wandergebiete

 

Grabener Höhe

Die Grabener Höhe ist der höchste Punkt des Höhenrückens zwischen Bad Wurzach und Bad Waldsee, dem Haisterkircher Rücken. Sie bietet eine gigantische Sicht in Richtung Süden über das Wurzacher Ried zum Alpenkamm und nach Norden bis zum Bussen.
Weitere Höhepunkte der Rundwanderung sind der Alpenblick von der Anhöhe über Haidgau, die Sebastianskapelle sowie der Kreuzweg in Richtung Haisterkirch.

Download file: GrabenerHoehe.gpx

Anfahrt: Auf der B465 nach Bad Wurzach und dort auf die Umgehungsstraße. Diese unweit des Leprosenhauses auf der L314 verlassen und nach 3 km rechts nach Haidgau abbiegen.
Ausgangspunkt: Parkplatz in der Ortsmitte von Haidgau gegenüber der Grundschule.
Navi: Haidgau (Bad Wurzach), Dangelspitzstr. 2
Höhenunterschied: Aufstieg:  300 Hm
Abstieg:   300 Hm
Gesamtgehzeit: ca. 4 Std., 15 km
Anforderungen: Unschwierige Rundwanderung auf Wirtschaftswegen oder Forstwegen.
Karte/Führer: Schw. Albverein 1:35.000  Blatt 32  Bad Wurzach   Ochsenhausen
Tourenverlauf: Vom Parkplatz geht man in Richtung Kirche und biegt vor der Kirche links ab in die Gäbelesgasse, die nach wenigen Metern in die Hohlgasse übergeht. Auf dieser bergauf, an der Gabelung links (Wegweiser Rotenhäusler). Beim Hof auf der Kuppe genießt man einen herrlichen Ausblick auf die Alpenkette. Am Waldrand links halten. Wo nach dem folgenen Hof das Schild Richtung Sebastianskapelle zeigt, geht man geradeaus in den Wald und folgt dem Forstweg bis nach  Rotenhäusle. Hier hält man sich nach der Linkskurve rechts und wandert im Wald weiter bis nach Wengen.
Eine Linkskurve leitet um das Hofgut, dann steigt die Zufahrtsstraße steil hinauf zu einem Waldstück mit einem Aussichtspunkt am Waldrand. 300 m weiter erreicht man den Parkplatz an der Grabener Höhe und geht nach rechts durch den Wald zum Spielplatz und zum Waldrand mit herrlichem Panoramablick über Bad Wurzach zur Alpenkette.
Zurück am Parkplatz folgt man der Straße abwärts nach Graben, biegt dort nicht nach links ab (Ww. St. Sebastian) sondern geht durch den Ort bis vor den letzten Hof auf der linken Seite. Hier biegt man links ab (HW4, roter Balken). Der Wirtschaftweg geht in einen Forstweg über, der schließlich zur herrlich gelegenen gepflegten Anlage der Sebastianskapelle führt.
An der Kapelle folgt man dem Kreuzweg in Richtung Haisterkirch bis zum Waldrand, biegt dort links ab und geht am Waldrand entlang bis zur Straße. Diese wird überquert, dann geht es nach rechts abwärts an einer Kette von Weihern entlang und nach dem fünften davon links aufwärts durch Bäuerle nach Ehrensberg. Hier biegt man links ab und kommt über die Höhe zurück nach Haidgau.

Oberschwaben
Wandergebiete