Die Tiefenbachklamm zwischen Kramsach und Brandenberg ist ein besonderes Naturerlebnis. Die türkisgrüne Fluten, die bizarre Gesteinsformationen und der herrliche Blicke von der Aussichtsplattform: Das alles macht die Tiefenbachklamm zu einem der beliebtesten Ausflugsziele. Die leichte Wanderung entlang der Brandenberger Ache gehört für viele zu den schönsten Naturerlebnissen der Ferienregion.
Anfahrt: | Fahrt auf der Inntal-Bundesstraße nach Kramsach, dort vor der Brücke über den Inn Links abbiegen und vrobei am Parkplatz der ehemaligen Schlossbergbahn auf dem schmalen Sträßchen bergauf. Nach 3,5 km sind links der Straße die (wenigen) Parkplätze der Klamm. Hinweise: a: Früh am Morgen anfahren b: Auf keinen Fall über den gelben Linien parken, es werden regelmäßig Strafzettel verteilt! |
Ausgangspunkt: | Parkplatz an der Tiefenbachklamm Navi: Kramsach, Wittberg |
Höhenunterschied: | Aufstieg: 100Hm Abstieg: 100 Hm |
Gesamtgehzeit: | ca. 2,5 Std., 8 km |
Anforderungen: | Wanderung auf schmalen Pfaden, Versicherungen |
Karte/Führer: | Kompass 1:50.000 Blatt 28 Vorderes Zillertal |
Tourenverlauf: | Der Weg durch die Klamm ist eindeutig vorgegeben. Beim Parkplatz wandern wir auf dem Wanderpfad nach halbrechts abwärts und folgen dem beeindruckenden Pfad hoch über dem tosenden Wasser über Brücken und an steilen Felswänden entlang bis zur Jausenstation. Rückweg auf dem gleichen Weg. |