Das Lonetal bietet dem Wanderer Ruhe und Erholung in einer intakten Natur mit dem Wasserlauf der Lone und gepflegten Wacholderheiden.
Wir wandern von Urspring hinauf zum Hägelesberg und zum Naturschutzgebiet Heiden, dann geht es hinab nach Lonsee zum idyllischen Lonesee an dem man sich neben einem Beobachtungsturm an Werken von Holzbildhauern erfreuen kann. Auf dem Rückweg steigen wir hinauf zum „Guckerle“ mit dem nur zu erahnenden römischen Castell und einem letzten Blick über das Lonetal.
Anfahrt: | Auf der B10 von Ulm oder Geislingen nach Urspring. Hier abbiegen in Richtung Kirche, wo sich Parkmöglichkeiten finden. Alternative: Anfahrt mit der Bahn nach Urspring |
Ausgangspunkt: | Parkplatz Ortsmitte Urspring Navi: Lonsee, am Lonetopf 3 |
Höhenunterschied: | Aufstieg: 230 Hm Abstieg: 230 Hm |
Gesamtgehzeit: | 9 km, ca. 3 Std. |
Anforderungen: | Rundtour auf Wirtschaftswegen, Waldwegen und Wanderpfaden sehr gut markiert und beschildert |
Karte/Führer: | Schwäbischer Albverein 1:35.000 Blatt 21 Ulm Herbrechtingen |
Tourenverlauf: |
Wir folgen von der Kirche den Wegweisern zum Lonetopf und kommen dann an die vielbefahrene B10 (Albstraße), der wir etwa 200 m nach links folgen. Wir biegen links in die Lonseer Straße ein und gehen leicht ansteigend an dieser bis zum Ende des Ortes. Hier biegen wir scharf rechts in ein schmales Sträßchen ein (Ww. + Markierung), das aufwärts zu einem markanten Gebäude führt. |