Seen und Moore prägen mehr als 10.000 Jahren die Allgäuer Landschaft. Auf diesem Naturerlebnisweg durchs Arrisrieder Moos lassen sich 10.000 Jahre Entstehungsgeschichte entdecken. Der Weg im Moos führt größtenteils über Holzbohlenwege und moorige Waldwege.Sieben Erlebnisstationen erläutern die Moorgeschichte, Flora und Fauna, den Torfabbau und die Wiedervernässung des Gebietes.Besonders spannend ist die Aussichtsplattform. Hier kann man Moorboden sehen und fühlen, der vor Jahrtausenden entstanden ist.
1. Von Kißlegg vorbei am Zeppelindenkmal
.
Anfahrt: | Fahrt nach Kißlegg/Allgäu, charmante Kleinstadt mit einigen sehenswerten Gebäuden |
Ausgangspunkt: | Parkplatz beim Neuen Schloss in der Ortsmitte |
Höhenunterschied: | Aufstieg: 250 Hm Abstieg: 250 Hm |
Gesamtgehzeit: | ca. 5 Std. / 16 km |
Anforderungen: | Unschwierige Rundwanderung auf guten Pfaden oder Forstwegen, stellenweise auch auf wenig befahrenen Ortsverbindungsstraßen. Ausreichend beschildert. Tipp: Im Gästebüro Kißlegg den Flyer zum Moorlehrpfad besorgen. |
Karte/Führer: | Allgäu-Wanderkarte Kißlegg 1:25.000 Alpstein Tourismus |
Tourenverlauf: | Über die Dr. Franz Reich Straße vorbei am Alten Schloß beim Zeller See. Hier rechts haltend auf Feldweg zur Bahnlinie und zum Schlingsee. Entlang der Bahnlinie zur Kreisstraße, diese überqueren und vorbei an Bahnwärterhäuschen halblinks zum Wald. Im Wald rechts abbiegen und zurück zum Bahngleis, das bei Schurtannen auf einer Brücke überquert wird. Nach dem Stähleshof durch ein Wiesental zur Wolfegger Ach. Unmittelbar nach der Brücke kann man auf schmalem Sträßchen rechts abbiegen und nach Fischreute gelangen, wo am Ortsrand das Zeppelindenkmal steht, das an die Notlandung eines Zeppelins im Jahr 1906 erinnert. Durch den Wald erreicht man auf deinem Feldweg wieder die Brücke über die Wolfegger Ach, biegt hier rechts ab und kommt nach Wallmusried. Bei den ersten Häusern links abbiegen und zum Bahnübergang. Man folgt jetzt der Gemeindestraße nach Arrisried, durchquert den Ort und verlässt die Straße 400 m vor Hilpertshofen nach links in den Wald. Hier beginnt der neu renovierte Moorlehrpfad.Er führt durch das Arrisrieder Moos und ist mit etlichen Informationstafeln bestückt, die im Flyer (s.o.) erläutert werden. Nach Verlassen des Moors erreicht man über Waffenried, Unterhorgen und Unterhaid wieder Kißlegg. |
2. Von Waltershofen über Hilpertshofen
Anfahrt: | Fahrt auf der A96 zur Ausfahrt Kißlegg/Allgäu. Im ersten Kreisverkehr links, im zweiten nach links Richtung Waltershofen fahren. Rechts abbiegen nach Waltershofen, hier sofort rechts, dann links abbiegen zum Parkplatz gegenüber der Kirche. |
Ausgangspunkt: | Parkplatz bei der Kirche Waltershofen Navi: Waltershofen, Kirchstraße |
Höhenunterschied: | Aufstieg: 110 Hm Abstieg: 110 Hm |
Gesamtgehzeit: | ca. 3 Std., 10 km |
Anforderungen: | Unschwierige Rundwanderung auf guten Pfaden, Forst- und Moorwegen, stellenweise auch auf wenig befahrenen Ortsverbindungsstraßen. Ausreichend beschildert. |
Karte/Führer: | Allgäu-Wanderkarte Kißlegg 1:25.000 Alpstein Tourismus Schwäbischer Albverein 1:35.000 Blatt 36 Wangen im Allgäu |
Tourenverlauf: | Wir gehen vom Parkplatz bei der Kirche ortsauswärts und biegen in die zweite Straße (Josef-Mohr-Straße) nach links ein. Auf der Straße bis zum Wald auf der linken Seite, dort die Straße verlassen und auf undeutlicher Pfadspur am Wald entlang bis zu den Wegzeichen, die nach links abwärts weisen. Im Wald nach rechts, bis der Weg nach rechts oben zum Hof Ausnangbühl leitet. Entlang der Straße gehen wir nach Knittelsbach, dort überqueren wir an der Gärtnerei die Straße und folgen dem Sträßchen nach Büchelsbrunn. Hier führt der Weg durch den Hof und dann als Feldweg in Richtung Grünbühl. Wir wandern beim ersten Haus nach links und erreichen durch den Wald die Kreisstraße. Nach einem Stück auf dem Radweg bergab nehmen wir den Weg halbrechts nach Hilpertshofen, überqueren vor den Häusern die Autobahn und biegen dann nach dem Weiler links ab. Auf dem Wirtschaftsweg kommen wir an den Pfad, der nach rechts ins Arrisrieder Moos führt. Wir folgen, meist auf einem Bohlenweg, dem Moorlehrpfad durch das Moorgebiet bis zum Ende des Moors und biegen dann bei der Infotafel des Schwäbischen Albvereins rechts ab (Ww. Waltershofen). Ein Stück nachdem wir den Wald verlassen haben, biegen wir auf dem Sträßchen links ab, gehen durch Wolfgelts und biegen am Ortsende rechts ab (Ww. Waltershofen). Vorbei am Hofgut Eggen kommen wir zur Straße, überqueren sie und bleiben immer auf dem Asphaltsträßchen bis zur Brücke über die Autobahn. Jetzt haben wir wieder Waltershofen erreicht und kommen zurück zum Parkplatz bei der Kirche. |
.