Die Gletscher der Eiszeiten schufen im Alpenvorland eine Landschaft mit tiefen Tälern und Tobeln. Einen Eindruck davon bietet diese Wanderung um Scheffau, die geprägt ist von tiefen Schluchten inmitten einer welligen, immer wieder von Wäldern bdeckten Landschaft.
In ständigem Auf und Ab geht es zunächst hinab zum Gletschertopf Scheffau, dann hinauf nach Lindenau, und schließlich über Hagspiel, die Katzenmühle und durch Hirschbergsau zurück nach Scheffau. Immer wieder müssen dabei auf dem vorbildlich angelegten Weg auf luftigen Stegen tiefe Tobel überwunden werden. Bei Nässe erfordern die Abstiege zum Katzensteg und zum Scheffauer Steg erhöhte Aufmerksamkeit, Trittsicherheit und gutes Schuhwerk.
Anfahrt: | Fahrt auf der A96 zur Ausfahrt Sigmarszell. Hier links abbiegen und nach Scheidegg fahren, dort im Kreisverkehr rechts ab und durch den Ort. Den Wegweisern nach Scheffau folgen, wo man rechts in den Ort abbiegt. Parkplatz in der Ortsmitte oder beim Friedhof an der Kirche. |
Ausgangspunkt: | Parkplatz bei der Kirche in Scheffau Navi: Scheffau (Scheidegg) |
Höhenunterschied: | Aufstieg: 420 Hm Abstieg: 420Hm |
Gesamtgehzeit: | ca. 4 Std., 12 km |
Anforderungen: | Rundwanderung auf guten Pfaden, Forst- und Wirtschaftswegen, stellenweise auch auf wenig befahrenen Ortsverbindungsstraßen. Ausreichend beschildert. Achtung! Abstieg zu Katzensteg und Scheffauer Steg erfordert Trittsicherheit und gutes Schuhwerk. Vorsicht bei Nässe! |
Karte/Führer: | Kompass 1:50.000 Blatt 2 Bregenzerwald Westallgäu (ungenau!) |
Tourenverlauf: | Wir gehen vom Friedhof über den Dorfplatz zur Landstraße, überqueren sie und nehmen den Fußweg rechts abwärts. Bei der ersten Abzweigung nach links folgen wie dem Wegweiser zum Gletschertopf und erreichen die Landstraße Richtung Langen. Wenige Schritte links haltend kommen wir zum Gletschertof. Wir folgen der Straße 200 m nach Links, dann biegen wir links auf einen Schotterweg ein (Ww. Lindenau), der durch den Wald bergauf führt. Nach Überquerung der Rothenbachsschlucht auf einer Gitterbrücke folgen wir den Wegweisern in Richtung Leintobel sowie den Schildern des Wanderwegs „aussichtsreich“ und gehen aufwärts zum Erlenhof. Hier bietet sich ein einmaliger Panoramablick zur Bergkette der Damülser Mittagsspitze. Im folgenden Waldstück zweigt der Waldlehrpfad links ab, überquert die Straße und erreicht über Hagspiel die Ausläufer von Lindenau. Dort halten wir uns rechts, folgen den Wegweisern Richtung Hirschberg und erreichen auf schmalen Teersträßchen die Katzenmühle. Nach einem kurzen Stück aufwärts beginnt der steile, oft nasse Abstieg zum Katzensteg. Hier ist Trittsicherheit gefordert! Unten überschreiten wir die Grenze nach Vorarlberg, dann geht es wieder steil aufwärts und nach Hirschbergsau. Vorbei am Sportplatz und einem Hof gelangen wir wieder an den Wald, wo es steil und lehmig abwärts zum Scheffauer Steg geht. Auch hier ist bei Nässe höchste Vorsicht geboten! Nach Überquereung des luftigen Stegs führt ein sehr steiler Schotterpfad hinauf zum Waldrand. Wir biegen am Wiesenrand rehts ab, folgen den Wegweisern „Scheffau (Vairante)“ und kommen zurück zur Kirche von Scheffau. |