Von Burg Ramstein zur Genovevahöhle

Die Wanderung im Bereich des Kylltales bei Krodel bioetet eine Reihe von Höhpüunkten. Nach dem spannenden und anspruchsvollen Auftakt in der Butzerbachschlucht führt sie vorbei an den Pützlöchern, einem historischen römischen Kupferbergwerk. Nach dem Aufstieg zum Ramsteiner Kopf folgt als absolutes Highligh die gigantische Genovevahöhle, ein wahrscheinlich einmaliges Naturmonument. Den Abschluss bilden dann die Klausenhöhle und der Aussichtspunkt Geyerslay, von dem es nicht mehr weit ist bis zur Einkehr an der Burg Ramstein.

Genoveva  GPX

50 100 150 200 5 10 15 Entfernung (km) (m)
Keine Höhendaten
Name: Keine Daten
Entfernung: Keine Daten
Minimalhöhe: Keine Daten
Maximalhöhe: Keine Daten
Höhengewinn: Keine Daten
Höhenverlust: Keine Daten
Dauer: Keine Daten

Anfahrt: Fahrt von Trier auf der B422 nach Kordel, dort abbiegen zum Bahnhof und auf sehr schmalem Sträßchen 2 km entlang der Bahnlinie durch das Kylltal zum Wanderparkplatz bei der Burg Ramstein.
Ausgangspunkt: Parkplatz bei der Burg Ramstein
Navi: Kordel, Burg Ramstein
Höhenunterschied: Aufstieg:  400 Hm
Abstieg:   400Hm
Gesamtgehzeit: ca. 4 Std., 13 km
Anforderungen: Aufstieg durch das Butzerbachtal erfordert Trittsicherheit, dann gute Wege und Wanderpfade. Ausreichende Markierung und Beschilderung.
Karte/Führer: GeoMap 1:50.000   Blatt Südeifel
Tourenverlauf: Wir folgen vom Wanderparkplatz dem Butzerbach durch das Tal zum Beginn der Butzerbachschlucht, die immer dem Wasserlauf folgend auf schmalen, rutschigen Pfaden aufwärts führt. Höhepunkt ist dabei die lange Hängebrücke.
Am Ende der Schlucht erreichen wir einen Schotterweg, auf dem wir links gehen (Ww. Pützlöcher, Burg Ramstein) und kommen zum Römischen Bergwerk „Pützlöcher“. Wir gehen in die Anlage und halten uns dort links auf den Wanderpfad. Dieser führt steil aufwärts durch den Wald und leitet später am Waldrand entlang weiter.
Nach einem Wiesenstück erreichen wir das nächste Waldstück, wo wir links abbiegen (Ww.). Nach einem kurzen Stück auf nassem Pfad gehen wir über die Wiesen abwärts, folgen den Markierungen und gehen dann auf einem breiten Forstweg abwärts.
An der Wegespinne im Talgrund biegen wir rechts ab, kommen zu einer Rasthütte und gehen an dieser rechts vorbei. Kurz darauf stehen wir über der Genovevahöhle. Ein Pfad führt abwärts, dann steigen wir auf Treppen in die gigantische Grotte der Genovevahöhle. Hier brauchen wir genügend Zeit, um die Eindrücke aufzunehmen.
Wir verlassen die Höhle und biegen sofort links ab. Der Pad führt auf einen Waldweg, dem wir nach links folgen (Ww. Burg Ramstein, Klausenhhöhle). Nicht verpassen dürfen wir den nach links abgehenden Pfad zur Klausenhöhle, der hinaufführt zur sehenswerten Einiedelei.
Rechts der Höhle beginnt ein sehr steiler Treppenweg. Wo es wieder flach wird, zweigt nach rechts der Weg zum Geyerslay ab (Ww.). Von ihm bietet sich ein schöner Blick ins Tal und zur Burg Ramstein.
Wieder zurück an der Abzeigung halten wir uns rechts und wandern auf breitem Forstweg hinab zur Burg Ramstein, wo wir uns eine Einkehr verdient haben.


Wandergebiete