Die Gegend rund um das Trudner Horn eignet sich bestens für ausgedehnte Wanderungen im Frühling und Herbst, wo vor allem die Landschaft – wir befinden uns in einem Naturschutzgebiet – entdeckenswert ist. Von Blumenübersäten Almen bis hin zu bunt gefärbten Wäldern sind hier alle Facetten der Natur vertreten. Danebem bietet die Wanderung herrliche Panoramablicke von der Ortlergruppe bis zu den Fleimstaler Alpen.
.
Anfahrt: | Von Aldein hinunter zur SS48, dort links abbiegen und nach Kaltenbrunn. Im Ort rechts abbiegen und hinauf nach Truden |
Ausgangspunkt: | Parkplatz am Ortsanfang von Truden |
Höhenunterschied: | Aufstieg: 500 Hm Abstieg: 500 Hm |
Gesamtgehzeit: | ca. 4-5 Std. |
Anforderungen: | Problemlose Wanderung auf guten, bezeichneten Wegen |
Karte/Führer: | Tabacco 1:25.000 Blatt 049 Südtiroler Weinstraße |
Tourenverlauf: | Die Tour beginnt am Kirchplatz in Truden und führt auf der Hauptstraße aufwärts bis zu einer Linkskehre. Dort zweigen Sie rechts ab auf die Straße mit Weg Nr. 5. Über Wiesen gehen Sie bergauf. Bei der Verzweigung wählen Sie Weg Nr. 5, der Sie durch Wald zu einer Forststraße führt. Folgen Sie dieser nach rechts bis zur Teilung, dort halbrechts zur Verzweigung dreier Fahrwege. Nun wählen Sie den mittleren Weg (Nr. 5) durch lichten Nadelwald hinauf zur Waldwiese bei der „Pinterschupfe“, danach über den Einsiedlerhügel bis zur Peraschupfe (1432 m) mit bezaubernden Birken- und Lärchenbeständen, Teichen und Brunnen. Weiter führt Sie Weg Nr. 5 aufwärts bis zum Sattel zwischen Einsiedlerhügel und Gampenberg, wo Sie auf die kleine Rigenschupfe (1476 m) treffen. Ein schöner Promenadenweg führt eben weiter bis zu einer Lärchenwiese und über sie zum Biotop „Langmoos“ mit der Baita del Felice (1452 m). Auf Weg Nr. 9 halten Sie sich rechts und gehen hinauf zu einer Verzweigung, wo Sie rechts hoch zur Jausenstation Krabesalm (1540 m) hinaufwandern. Nachdem Sie die die herrliche Aussicht von der Krabesalm genossen haben, folgen Sie weiter dem Weg Nr. 9, der Sie in ca. 1 Std. auf breitem Forstweg zum Ziss-Sattel führt. Hier treffen Sie auf den E5, dem Sie nach rechts abwärts folgen. Durch den Ort geht es vorbei an der Kirche hinauf zum Ausgangspunkt. |