Der Unterlauf der Leiblach bildet die Grenze zwischen Deutschland und Österreich. Auf Wanderer warten verwunschene Tobelbäche, schattige Schluchtwälder, rauschende Wasserfälle und weite Ausblicke. Die Kneippanlage Hörbranz bietet Gelegenheit zu einer wohltuenden Abkühlung unter gesundheitlichen Gesichtspunkten. Der „Diezlinger Teich“ beherbergt eine Vielzahl von Tier- und Pflanzenarten. Das Kloster Maria Stern in Gwiggen beherbergt einen sehenswerten Klosterladen.
Anfahrt: | Auf der Autobahn A96 bis zur Ausfahrt Sigmarszell, dann links abbiegen auf die B308 in Richtung Scheidegg. Nach 2 km recht abbiegen nach Sigmarszell Kirchdorf. Hier zur Kirche fahren und dort parken. |
Navi | Sigmarszell, Zeller Str. |
Karte | Kompass 1:50.000 Blatt 187 Oberschwaben |
Höhenunterschied | Aufstieg 300 Hm Abstieg 300 Hm |
Gesamtgehzeit | 11 km, 3.30 Std |
Anforderungen | Wanderung meist auf Forstwegen und Wirtschaftswegen. Sehr große Asphaltstrecken |
Tourenverlauf |
Vom Parkplatz bei der Kirche geht man ca. 50 m zurück und biegt dann links ab (Ww. Leiblachtal, Wasserweg 30). Der Schotterweg geht bald in einen Grasweg über, der später zu einem Pfad wird und durch den Wald führt. Immer den Wegweisern des Leiblachtal-Wanderweges folgend steigt man über Stufen den steilen Hang hinab an die Leiblach und folgt dem Fluss durch den Auwald nach Hubers. Hier auf der Asphaltstraße durch den Weiler und links haltend zur Straße und zur Diezlinger Brücke. |