Kann man auf einen Berg wandern, auf dessen Gipfel ein Hotel steht und auf den man mit dem Auto fahren kann? Beim Penegal lohnt sich der Aufstieg zu Fuß trotzdem, denn der gut angelegte Wanderweg bietet immer wieder schöne Ausblicke über das Etschtal, auf den Kalterer See und zu den Gipfeln von Rosengarten und Brenta. Außerdem kommt man mit der Straße im Wesentlichen erst am Gipfel in Berührung.
.
Anfahrt: |
Von Eppan oder Kaltern auf kurvenreicher Straße zum Mendelpass. |
Ausgangspunkt: | Am Mendelpass in den Ort, dann nach der Rechtskurve Parkplatz auf der rechten Seite |
Höhenunterschied: | Aufstieg: 400 Hm Abstieg: 400 Hm |
Gesamtgehzeit: | 3 Std. |
Anforderungen: | Wanderung auf gut angelegten Pfaden |
Karte/Führer: | Tabaccho 1:25 000 Blatt 049 Südtiroler Weinstraße |
Tourenverlauf: | Vom Parkplatz zurück in Richtung Kaltern, bis nach dem ersten Hotel in der Kurve ein schmaler Pfad (Markierung, Wegweiser) nach links abzweigt. Immer den Markierungen folgend gewinnt man in angenehmer Steigung an Höhe, wobei sich immer wieder herrliche Blicke auf das Etschtal, den Kalterer See, die Puezgruppe und den Rosengarten bieten. Von der Terrasse des Hotels nochmals grandiose Aussicht, dann ist nach wenigen Schritten vorbei am Parkplatz der höchste Punkt erreicht. Auf einem Fahrweg erreicht man in ca. 10 min. den Sendeturm. Beim Rückweg bietet sich eine spannende Alternative an: Unmittelbar nach dem Hotel folgt man einem Trampelpfad halblinks zu einem Aussichtspunkt am jähen Felsabbruch. Wenn man dem Pfad weiter folgt, kommt man vorbei an einigen weiteren Panoramapunkten zum Kleinen Penegal. Von hier führt ein Pfad hinunter zum Hauptweg mit der bekannten Aufstiegsroute. |