Im Landkreis Göppingen können sich Wanderer auf die Spuren des Löwen, dem Wappentier der Staufer und des Landes Baden-Württemberg begeben. Hier locken die Löwenpfade mit eindrucksvollen Ausblicken und abwechslungsreichen Lndschaften. Eine Übersicht aller Löwenpfade finden Sie unter https://www.loewenpfade.de
Die hier vorgestellten Routen sind teilweise Variationen der Originalwege. Sie starten teilweise an anderen Stellen oder es wurden zwei kurze Wege zusammengelgt, damit sich auch eine weitere Anfahrt lohnt.
Von Bad Überkingen steil hinauf zum Jungfraufelsen und weiter zum Hausener Felsen. Rückweg am Golfplatz und zum Dreimännersitz
Nach dem Marsch von Türkheim zum Albtrauf mit schönen Ausblicken von Tiroler Felsen und Geiselstein, dann über den Kahlenstein zurück
Rundtour von der Papiermühle Wiesensteig zum Filsursprung, zur Schertelshöhle und vorbei am Bahnhöfle zum Reußenstein
Die Geislinger Felsentour startet beim SC Eybach, führt hinauf zu Anwandfels und Himmelsfels und nach dem Talabstieg hinauf zu Helfenstein
Von Bad Ditzenbach zur Hiltenburg und weiter zum Tierstein. Nach Badfelsen und Eckfelsen Anschluss an den Ave-Weg.
Auf Barbarossas Spuren vom Wäscherschloss zur Burgruine auf dem Hohenstaufen
Wanderung um die Geislinger Steige mit Tiroler Felsen, Ostlandkreuz und Burgruine Helfenstein als Höhepunkten
Von Hausen a.d. Fils am Weigoldberg zum Hexensattel ins NSG Haarberg. Nach Einkehr im Wasserberghaus über Unterböhringen zurück
Aufstieg vom SC-Parkplatz zum Kuhfelsen und am Trauf entlang bis zum Hohenstein. Weiterweg durch Kuchalb und durch den Talgraben hinab