Die Ruine Kallenburg steht auf einem Felssporn hoch über dem Donautal. Sie wird beherrscht von einem wuchtigen Bergfried und bietet einen herrlichen Blick über das Tal bis zum Schloss Bronnen.
Unsere Wanderung startet am Bergsteig und führt auf autofreien Wegen durch einen der schönsten Abschnitte des Donautals.
.
Anfahrt: | Fahrt auf der B311 bis zur Ausfahrt Neuhausen ob Eck. Durch Neuhausen vorbei am Bauernhausmuseum in Richtung Donautal und bei der Einmündung in die L277 halbrechts aufwärts zum Bergsteig. Rechts abbiegen und dort zum Parkplatz |
Ausgangspunkt: | Parkplatz am bergsteig (kostenfrei) Navi: Fridingen, Bergsteig 1 |
Höhenunterschied: | Aufstieg: 270 Hm Abstieg: 270 Hm |
Gesamtgehzeit: | ca. 3 Std., 10 km |
Anforderungen: | Abwechslungsreiche Rundwanderung auf Forstwegen und Wanderpfaden. Keine steilen Anstiege, meist gut markiert und beschildert. |
Karte/Führer: | Schäb. Albverein 1:35.000 Blatt 29 Tuttlingen |
Tourenverlauf: |
Vom Parkplatz gehen wir zunächst zum Bergsteig-Kreuz und genießen dort die Aussicht, dann folgen wir dem Wirtschaftsweg (Markierung Donau-Zollernalb-Weg) zum Wald und abwärts ins Tal der Donau. Bei der Brücke halten wir uns rechts, wandern durch Ziegelhütte und bleiben auf dem Schotterweg, bis bei einem Anstieg die Wegweiser in Richtung Ruine Kallenberg nach rechts ins Wolfental weisen. Auf dem Pfad geht es aufwärts zu einem breiten Weg, von dem nach links der Wanderweg zur Ruine Kallenberg abbiegt. Nachdem wir die Ruine mit dem imposanten Bergfried besucht haben, folgen wir dem Forstweg bis zu einer Hütte (?) mit markantem Spitzdach, wo wir rechts abbiegen. Wegweiser ist jetzt die rote Gabel des SAV, allerdings ist an einigen Stellen Aufmerksamkeit nötig. |